Das Siegerduo des Veteranenwettkampfs mit dem Präsidenten der ASSO Reconvilier et Environs, Sgtm chef Julien El-Moucharafieh.

Mit grossem Kampfgeist und Tatendrang, trafen sich 15 UOV Veteranen am Samstagmorgen, um in Reconvilier den Sieg vom letzten Jahr zu verteidigen. Sieben Gruppen wurden nach Gutdünken von unserem Obmann, Wm Ueli Haslebacher, zusammengestellt und teils wurden auch auf die Wünsche der Teilnehmenden in der Zusammenstellung Rücksicht genommen. Mit den Privatautos fuhren wir in den Berner Jura. Leider hatte es der Organisator (ASSO Reconvilier et Environs) unterlassen Jalone aufzustellen und so wurde das Sportzentrum von einigen von uns nicht auf Anhieb gefunden.

Wir starteten den Parcours mit dem Schiessen mit einem Matchluftgewehr auf eine 10m entfernte Zehnerscheibe. Die Trefferanzeige funktionierte elektronisch. Mit dem Auslösen des Schusses hatten einige Mühe, da der Druckpunkt kaum spürbar war. Es konnte stehend aufgelegt, 5 Probeschüsse und 5 Wettkampfschüsse, geschossen werden. 

Beim Überraschungsposten mussten Wurstsorten nach Tier sortiert werden.

Schwein, Wildschwein, Pferd, Rind, Schaf, Hirsch und Strauss. Das Wettkampfsiegerduo konnte als einzige alle Wurstsorten dem richtigen Tier zuordnen.

Panzererkennung: 5 kleine Modellpanzer mit der Bezeichnung A, B, C, D und E waren im Wald aufgestellt und wir mussten sie mit einem Feldstecher anschauen und auf einer Vorlage mit mehreren Panzern vergleichen und den richtigen Typ herausfinden. Keine leichte Aufgabe, da mit den Feldstechern, welche zur Verfügung standen, die Scharfstellung nicht korrigiert werden konnte, da sie am Anschlag war.   Man konnte die kleinen Panzer im Wald auf einer Distanz von ca. 10m in der Waldbeleuchtung kaum sehen. Aber alle Wettkämpfer hatten die gleichen Bedingungen.

Distanzen schätzen: Zehn Distanzen zwischen ca. 5 und 2000m mussten ermittelt werden. Jeder der schon einmal dabei war, der weiss, wie schwierig das sein kann.

Zuletzt mussten zehn Handgranaten in verschieden weit entfernte Ziele geworfen werden.

Zu erwähnen ist, dass wir mit zwei Kameraden am Wettkampf teilgenommen haben, welche das 82 Altersjahr überschritten haben. Beide sind sehr rüstig und begeisterte Mitkämpfer im UOV Amt Erlach. Es handelt sich um Hptm Hans Peter Schertenleib und Kpl Heinz Nyffenegger, welche gemeinsam starteten.

Auch eine Frau nahm am Wettkampf teil. Gfr Ruth Winkelmann bestritt den Parcour mit ihrem Mann Adj Uof Heinz Winkelmann als Gruppe.

Als Mittagsverpflegung gab es Kartoffelsalat mit Bratwurst oder Koteletten.

Gegen 15:30 Uhr fand die mit Spannung erwartete Rangverkündigung statt.

Wie schon in den Vorjahren, durften wir den Sieg nach Hause tragen. Mit Stolz mussten wir feststellen, dass wir am 4. Schweizerischen UOV Veteranenwettkampf mit der grössten Beteiligung teilnahmen.

Der nächste und 5. Schweizerische UOV Veteranenwettkampf findet am 14.09.2024, wieder gemeinsam mit dem Berner 3 Kampf, in Lützelflüh statt.

Wir hoffen, dass sich mehrere Sektionen für den Veteranenwettkampf begeistern können, sonst müsste ev. mit einer Einstellung des sehr interessanten und kameradschaftlich geführten Wettkampfes gerechnet werden.

Unser Dank gilt der Sektion «ASSO Reconvilier et Environs» für die Vorbereitungen, die Durchführung und den Zeitgeist, überhaupt so etwas zu organisieren. Schade, dass nur 20 UOV Veteranen und 1 Veteranin am 4. Veteranenwettkampf teilnahmen. 

Der Präsident der Sektion ASSO Reconvilier et Environs, Sgtm chef Julien El-Moucharafieh, dankte an der Rangverkündung für die Teilnahme und war glücklich, dass sich am heutigen Tag kein Unfall ereignete und der Anlass problemlos und ohne Zwischenfälle durchgeführt werden konnte. 

René Krattiger
Sekretär Veteranen UOV Amt Erlach

Rangliste des 4. Schweizerischen UOV Veteranenwettkampfes

Tags

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert